Vermietung
Mieten, kaufen – oder beides?
Der Erwerb einer Immobilie ist auch ohne Eigenkapital möglich – über einen Mietkauf. Doch für Haushalte mit wenig Einkommen rechnet sich das Modell[]
Mieterschutz in der Corona-Krise
Kurzarbeit, Kündigung oder schlicht keine Aufträge mehr – die Corona-Krise schlägt bei vielen finanziell voll durch. Doch die laufenden Kosten wollen bezahlt werden.[]
Gesetzliche Änderungen rund um die Immobilie 2020
Im neuen Jahr kommen wieder einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Darüber hinaus sind eine ganze Reihe von Reformvorhaben in der Planung[]
Wenn Kratzer im Parkett Ärger machen
Urteile zum Thema „normale Abnutzung“ versus kostenpflichtigem Schaden bei der Wohnungsrückgabe. Gesetzlich ist geregelt, dass der Mieter Verschlechterungen der Mietsache, etwa Beschädigungen nicht[]
Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, muss er dies begründen / Modalitäten des Widerspruchs.
Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, muss er dies begründen Ins eigene Haus einziehen? Wer ein vermietetes Gebäude kauft, kann das nicht so einfach.[]
Grundsteuer wird reformiert – Beratung im Bundestag
Unbürokratisches Flächenmodell bleibt auf Länderebene durch Grundgesetzänderung möglich Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland appelliert an Bundestag und Bundesrat, die Reform der Grundsteuer nun[]